21. November
Arbeitsrechtsreform in Mexiko: Änderungen bei den Arbeitszeiten und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Im Juni 2024 unternahm Mexiko einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen mit der Veröffentlichung einer entscheidenden Reform im Diario Oficial de la Federación zur „Allgemeinen Gesetzgebung zur Verhütung, Bestrafung und Beseitigung von Straftaten im Bereich Menschenhandel“. Diese Reform führt strengere Vorschriften zu den Arbeitszeiten ein und definiert Arbeitsausbeutung neu, mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Kernpunkte der Arbeitsrechtsreform
Neue Strafen:
Freiheitsstrafe von 3 bis 10 Jahren und Geldstrafen von 5.000 bis 50.000 Tagessätzen für Arbeitsausbeutung.
Für indigene und afromexikanische Gemeinschaften erhöhen sich die Strafen auf 4–12 Jahre Freiheitsstrafe und Geldstrafen von 7.000 bis 70.000 Tagessätzen.
Definition von Arbeitsausbeutung:
Dazu gehören Praktiken wie:
Gefährliche oder ungesunde Arbeitsbedingungen ohne ausreichenden Schutz.
Unverhältnismäßige Arbeit im Verhältnis zur Bezahlung.
Löhne unterhalb der gesetzlichen Vorgaben.
Arbeitszeiten, die die gesetzlichen Grenzen überschreiten.
Beschränkungen bei den Arbeitszeiten:
Nach der Ley Federal del Trabajo ist es nicht erlaubt, mehr als 3 Überstunden pro Tag oder mehr als 9 Überstunden pro Woche zu leisten.
Das Überschreiten dieser Grenzen zieht strafrechtliche und wirtschaftliche Sanktionen nach sich.
Auswirkungen auf Unternehmen
Das Secretaría del Trabajo y Previsión Social stellt fest, dass Verstöße gegen Arbeitszeiten und die Nichtzahlung von Überstunden häufige Probleme bei Inspektionen sind. Daher müssen Unternehmen:
Arbeitsbedingungen überprüfen und anpassen.
Sicherstellen, dass Arbeitszeiten und Bezahlung dem Gesetz entsprechen.
Richtlinien schaffen, die die Einhaltung der Vorschriften stärken und Sanktionen vermeiden.
Einhaltung und Chance zur Verbesserung
Auch wenn diese Reform rechtliche und operative Herausforderungen mit sich bringt, stellt sie zugleich eine Chance dar, gerechtere Arbeitsumgebungen zu fördern. Die Einhaltung dieser Vorschriften vermeidet nicht nur Sanktionen, sondern verbessert auch den Ruf des Unternehmens, fördert die Mitarbeiterbindung und schafft ein gerechteres Umfeld für alle Beschäftigten.
Bei Zeitgeist Consulting Group unterstützen wir Unternehmen dabei, sich an die gesetzlichen Änderungen in Mexiko anzupassen. Unser Expertenteam ist bereit, Ihnen zu helfen, Strategien umzusetzen, die den neuen arbeitsrechtlichen Vorschriften entsprechen und nachhaltiges Unternehmenswachstum fördern.