7. November
Mexikos Luft- und Raumfahrtindustrie: Wachstum, Innovation und globaler Einfluss
Mexikos Luft- und Raumfahrtindustrie: Eine aufstrebende globale Kraft
Mexiko hat seine Position als Schlüsselakteur in der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie gefestigt und rangiert weltweit auf Platz 12. Mit anhaltendem Wirtschaftswachstum und technologischen Fortschritten ist der Sektor zu einem wesentlichen Beitrag für die nationale Entwicklung geworden und schafft laut dem mexikanischen Wirtschaftsministerium (SE) rund 60.000 direkte Arbeitsplätze.
Im Jahr 2024 macht die Luft- und Raumfahrtindustrie 29 % der gesamten Exporte Mexikos aus und trägt 3,5 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Dieser Sektor hat in den letzten 15 Jahren eine bemerkenswerte jährliche Wachstumsrate von 14 % verzeichnet und damit seine Rolle als treibende Kraft hinter dem wirtschaftlichen Aufschwung Mexikos gefestigt.
Spitzentechnologie: Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Fertigung
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Luft- und Raumfahrtfertigung in Mexiko revolutioniert, indem sie die Produktionseffizienz, die Qualitätskontrolle und das Ressourcenmanagement verbessert hat. Durch KI-gesteuerte Automatisierung wurden zentrale Abläufe wie Montagelinien, Logistik und Lieferkettenmanagement optimiert.
Mexikos qualifizierte Arbeitskräfte passen sich diesen Innovationen dank robuster Ausbildungsprogramme und enger Kooperationen mit Bildungseinrichtungen schnell an. Dieser proaktive Ansatz stärkt nicht nur die lokalen Fähigkeiten, sondern zieht auch verstärkt ausländische Direktinvestitionen (FDI) an und positioniert Mexiko als globalen Vorreiter in der Luft- und Raumfahrtfertigung.
Marktwachstum und strategische Vorteile
Mexikos Luft- und Raumfahrtmarkt wird voraussichtlich von 2,58 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 2,96 Milliarden USD bis 2029 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,76 % entspricht.
Die wichtigsten Faktoren für dieses Wachstum sind:
Strategische Lage: Die Nähe zu den Vereinigten Staaten sowie der Zugang sowohl zum Pazifik als auch zum Atlantik machen Mexiko zu einem entscheidenden Knotenpunkt in der globalen Luft- und Raumfahrt-Lieferkette.
Handelsabkommen: Das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) stärkt den grenzüberschreitenden Handel und die Investitionen und erhöht damit die Wettbewerbsfähigkeit Mexikos.
Wachsende globale Nachfrage: Fluggesellschaften modernisieren ihre Flotten mit treibstoffeffizienten Flugzeugen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies steigert die Nachfrage nach hochwertigen Luft- und Raumfahrtkomponenten, die in Mexiko hergestellt werden.
Regierungsunterstützung und ausländische Investitionen
Die mexikanische Regierung fördert die Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie aktiv durch Anreize, Steuervergünstigungen und Subventionen. Wichtige Initiativen umfassen:
Programme zur Luft- und Raumfahrtentwicklung: Förderung von Forschung und Innovation im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnologien.
Luft- und Raumfahrt-Cluster: Unterstützung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche und Investitionen in Schlüsselregionen.
Initiativen für ausländische Investitionen: Anreize für internationale Hersteller, ihre Geschäftstätigkeit in Mexiko aufzunehmen.
Die Grafik, basierend auf Daten von Statista (2024), zeigt das Wachstum des mexikanischen BIP im Luftverkehrssektor von 2019 bis 2023.
Trotz eines vorübergehenden Rückschlags infolge der COVID-19-Pandemie – als die Luft- und Raumfahrtexporte im Jahr 2020 um 20 % zurückgingen – befindet sich die Branche auf einem starken Erholungspfad. Bis 2029 wird erwartet, dass der mexikanische Luft- und Raumfahrtmarkt sich verdoppelt und 22,7 Milliarden US-Dollar erreicht, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 15,18 %.
Mexikos Luft- und Raumfahrthubs und wichtigste Akteure
Mit Stand 2023 beherbergt Mexiko über 380 Luft- und Raumfahrtunternehmen und zieht erhebliche Investitionen globaler Hersteller wie General Electric, Airbus, Safran und Bombardier an. Die Regierung verfolgt das Ziel, Mexiko unter die Top 10 der weltweiten Luft- und Raumfahrtzulieferer zu bringen, indem sie lokale Lieferketten stärkt und die Exporte weiter ausbaut.
Wichtige Regionen, die Innovation im Luft- und Raumfahrtsektor vorantreiben, sind:
Querétaro: Bedeutendes Zentrum mit führenden Ausbildungsinstitutionen im Luft- und Raumfahrtbereich und einer wachsenden Anzahl an Industrieunternehmen.
Chihuahua & Nuevo León: Starke Fertigungsstandorte mit fortschrittlichen Ingenieurskapazitäten.
Sonora: Führend in der Produktion von Luft- und Raumfahrtkomponenten.
Ein herausragendes Beispiel für ausländische Investitionen in diesem Sektor ist Diehl Aviation, ein deutscher Tier-1-Hersteller von Flugzeuginnenausstattungen. Das Unternehmen errichtet derzeit eine neue Produktionsstätte in Querétaro, deren Betrieb 2025 erweitert werden soll. Die Fabrik wird Airbus beliefern und langfristig auch Bombardier, Embraer und Boeing in ganz Amerika bedienen.
Die Zeitgeist Consulting Group spielte eine entscheidende Rolle bei der Realisierung dieser Investition, indem sie Marktanalysen durchführte, Standortbewertungen erstellte, bei der Standortauswahl unterstützte und als Schnittstelle zu rechtlichen Instanzen und Regierungsstellen fungierte.
Nachhaltige Luft- und Raumfahrt: Ein Bekenntnis an die Zukunft
Mexikanische Luft- und Raumfahrtunternehmen setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit, indem sie erneuerbare Energien, Recyclingsysteme und umweltverträgliche Materialien in ihre Prozesse integrieren. Dieser Wandel steht im Einklang mit globalen Bemühungen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und strengere Umweltauflagen zu erfüllen.
Zentrale Nachhaltigkeitsstrategien umfassen:
Einsatz nachhaltiger Materialien: Verwendung von Verbundstoffen und recycelten Metallen zur Reduzierung der Umweltbelastung.
Betriebliche Effizienz: Optimierung von Flugrouten und Verringerung der Rollzeiten, um den Treibstoffverbrauch zu senken.
Kompensationsprogramme: Investitionen in Projekte, die unvermeidbare Emissionen ausgleichen.
Obwohl der Umstieg auf nachhaltige Technologien zunächst hohe Investitionen erfordert, führt er langfristig zu Kosteneinsparungen, einer besseren Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und einer gestärkten Markenreputation.
Entwicklung der Arbeitskräfte: Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt in Mexiko gestalten
Der mexikanische Luft- und Raumfahrtsektor wächst nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Schaffung von Arbeitsplätzen. Der mexikanische Verband der Luft- und Raumfahrtindustrie (FEMIA) prognostiziert in den kommenden Jahren ein Beschäftigungswachstum von 16 %, angetrieben durch technologische Fortschritte und zunehmende Chancen in der Weltraumforschung.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, fördert Mexiko die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen durch spezialisierte Programme, darunter:
Universidad Aeronáutica de Querétaro (UNAQ): Bietet Studiengänge in Luft- und Raumfahrttechnik sowie Luftfahrtwartungstechnik an, mit einem starken Fokus auf praxisorientierte Ausbildung und Praktika.
Nachhaltige Luft- und Raumfahrtforschungszentren: Einrichtungen wie das Labor für Innovation in nachhaltiger Luft- und Raumfahrttechnologie treiben Spitzenforschung voran und bereiten Mexikos Arbeitskräfte auf die Herausforderungen der Zukunft in der Branche vor.
Schlussfolgerung: Mexikos Luft- und Raumfahrtsektor auf dem Weg zur globalen Führungsrolle
Mit einem starken Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Fachkräften ist die mexikanische Luft- und Raumfahrtindustrie auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Die strategische Lage des Landes, die staatliche Unterstützung und die zunehmenden ausländischen Investitionen festigen Mexikos Rolle als führender globaler Luft- und Raumfahrthub.
Während Mexiko seinem Ziel näherkommt, zu den Top 10 der Luft- und Raumfahrtzulieferer weltweit zu gehören, wird die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Bildungsinstitutionen entscheidend sein, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Durch die Einführung von Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltigen Praktiken wird Mexikos Luft- und Raumfahrtsektor weiterhin florieren und seine Position an der Spitze der globalen Luftfahrt- und Raumfahrtinnovation sichern.
Referenzen
Grajeda, R., & Grajeda, R. (2024, June 6). Mexico’s Aerospace Industry Growth & Innovations 2024. American Industries | Start up Operations Mexico. https://www.americanindustriesgroup.com/blog/engineering-the-skies-from-production-to-innovation-in-mexicos-aerospace-industry/
Prodensa. (2023, September 11). The aerospace industry in Mexico. Prodensa Servicios de Consultoria. https://www.prodensa.com/insights/blog/the-aerospace-industry-in-mexico
Latam FDI. (2024, June 1). Advances in the Mexican aerospace sector in 2024. https://latamfdi.com/mexican-aerospace-sector/#International_connectivity_and_collaboration_in_the_Mexican_aerospace_sector
Aerospace industry in Mexico Market size | Mordor Intelligence. (n.d.). https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/aerospace-industry-in-mexico
Frontier. (s. f.). La industria aeroespacial mexicana crece gracias a proveedores Tier 1. https://blog.frontierindustrial.mx/industria-aeroespacial-mexicana-crece-gracias-a-proveedores
Industria aeroespacial en México Volumen del mercado | Mordor Intelligence. (s. f.). https://www.mordorintelligence.com/es/industry-reports/aerospace-industry-in-mexico
Brinkle, C. (2024). Aerospace Sustainability: Benefits, Challenges, and Examples. In Thomas Net. https://www.thomasnet.com/insights/aerospace-sustainability/
García, D. (2024). “SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS IN THE MEXICAN AEROSPACE INDUSTRY, AN OPORTUNITY FOR GROWTH” [Degree in International Business, Universidad Mondragón]. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.13817.68967
Grajeda, R., & Grajeda, R. (2024a, February 1). Nearshoring to Mexico’s skyrocketing aerospace sector: Boost profits. American Industries | Start up Operations Mexico. https://www.americanindustriesgroup.com/blog/mexico-bound-aerospace-industry-growth/
Statista. (2024, 12 septiembre). México: PIB del sector del transporte aéreo México 2009-2023. https://es.statista.com/estadisticas/1154113/producto-interno-bruto-anual-del-transporte-aereo-mexico/#:~:text=El%20producto%20interno%20bruto%20(PIB,no%20ha%20dejado%20de%20crecer.
Estate, A. R. (2023, 3 octubre). Oportunidades de crecimiento en la industria aeroespacial en México. https://www.linkedin.com/pulse/oportunidades-de-crecimiento-en-la-industria-aeroespacial/
Redacción. (2023, 1 septiembre). Los centros de investigación aeroespacial en México. MexicoIndustry. https://mexicoindustry.com/noticia/centros-de-investigacion-aeroespacial