26. November
Zentrale Konzepte in den Arbeitsbeziehungen und die Unterschiede zwischen Abfindung (Liquidación) und Endabrechnung (Finiquito)
Das Verständnis der Unterschiede zwischen Abfindung und Endabrechnung (Finiquito) ist für in Mexiko tätige Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel wird außerdem zentrale Punkte beleuchten, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen, um ein ordnungsgemäßes Management der Arbeitsbeziehungen sowohl vertraglich als auch in Bezug auf die Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Grundlegende Konzepte für Arbeitgeber in Mexiko
Arbeitsvertrag: Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist für jeden Arbeitnehmer unerlässlich und legt die Arbeitsbedingungen wie Dauer, Gehalt, Leistungen, Arbeitszeiten und spezifische Aufgaben fest. Das Versäumnis, einen solchen Vertrag abzuschließen, kann rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen haben.
Arbeitszeiten: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeitregelungen des Ley Federal del Trabajo (LFT) einhalten und dabei insbesondere die Artikel 5, 59, 60, 61, 63, 64, 65, 66, 67 und 68 beachten.
Mindestlohn: Arbeitgeber müssen mindestens den von den mexikanischen Arbeitsbehörden festgelegten Mindestlohn zahlen, der je nach Region variiert und jährlich aktualisiert wird.
Arbeitsleistungen: Arbeitgeber sollten die Einhaltung von Leistungen wie Urlaubstagen, Urlaubsgeld, Sozialversicherung, Sparfonds und anderen sicherstellen.
Sozialversicherung: Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter beim Instituto Mexicano del Seguro Social (IMSS) zu registrieren und die erforderlichen Beiträge zu leisten.
Gewerkschaftsrechte: Arbeitnehmer haben das Recht, Gewerkschaften beizutreten, um ihre Rechte zu schützen und die Möglichkeit kollektiver Verhandlungen zu nutzen.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Bei der Beendigung des Arbeitsvertrags ist es für Arbeitgeber wichtig, die gesetzlichen Verfahren einzuhalten. Dies kann je nach Kündigungsgrund und Beschäftigungsdauer die vorherige Mitteilung oder die Zahlung bestimmter Entschädigungen umfassen. In solchen Situationen ist die Unterstützung durch einen Rechtsberater entscheidend, da Streitigkeiten über Abfindungen oder gesetzliche Ansprüche häufig auftreten.
In Mexiko sind Liquidation und Finiquito zwei unterschiedliche Verfahren zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Nachfolgend die wichtigsten Unterschiede:
Liquidation (Liquidación):
Die Liquidation bezieht sich auf die Auszahlung und Berechnung aller Rechte und Leistungen, auf die ein Arbeitnehmer bei der Beendigung seines Arbeitsvertrags Anspruch hat, hauptsächlich basierend auf seinen Dienstjahren. Die Liquidation umfasst typischerweise:
Verfassungsmäßige Abfindung: Entspricht drei Monatsgehältern für jedes geleistete Jahr.
Dienstaltersprämie: Ein zusätzlicher Betrag basierend auf den geleisteten Jahren und der verfassungsmäßigen Abfindung.
Nicht genommene Urlaubstage und Urlaubszuschuss: Auszahlung für alle nicht genommenen Urlaubstage sowie die entsprechenden Urlaubszuschüsse.
Anteilige Weihnachtsgratifikation (Aguinaldo): Eine anteilige Berechnung basierend auf der während des Geschäftsjahres geleisteten Arbeitszeit.
Finiquito
Ein Finiquito ist die Zahlung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer am Ende seines Vertrags leistet und die die während des letzten Jahreszeitraums aufgelaufenen Leistungen abdeckt. Diese Leistungen umfassen nicht genommene Urlaubstage, Urlaubsgeld sowie eine anteilige Weihnachtsgratifikation. Zusätzlich beinhaltet die Endabrechnung alle bis zum Kündigungsdatum verdienten, aber noch nicht ausgezahlten Löhne.
Wesentliche Unterschiede
Liquidation: Tritt in der Regel auf, wenn der Arbeitgeber die Beendigung des Arbeitsverhältnisses beschließt, was zu einer Zahlungsberechnung basierend auf den Dienstjahren des Arbeitnehmers führt.
Finiquito: Tritt auf, wenn der Arbeitnehmer von sich aus kündigt, wobei der Arbeitgeber die während der letzten Arbeitsperiode erworbenen Leistungen vergütet.
Wichtige Überlegungen
Für Unternehmen ist es entscheidend, stets über die aktuellen Arbeitsgesetze informiert zu bleiben, da sich die Vorschriften im Laufe der Zeit ändern können. Es wird empfohlen, den Rat eines Rechtsexperten für Arbeitsrecht oder Unternehmensangelegenheiten einzuholen, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften in Mexiko sicherzustellen.
Die Zeitgeist Consulting Group bietet umfassende Unterstützung in rechtlichen, steuerlichen und buchhalterischen Belangen in jeder Phase der Unternehmensgründung in Mexiko. Kontaktieren Sie uns unter info@zeitgeist.mx für weitere Informationen.